Difference between revisions of "Smart Border Control at Zürich Airport"
m (Text replacement - "--- end citebot ---" to "<!--End Citebot--></div>") |
|||
(11 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Deployments | {{Deployments | ||
− | |||
|Information Certainty=Documented | |Information Certainty=Documented | ||
+ | |CiteRef=ehrbarAmFlughafenZurich2021 | ||
|Deployment Status=Ongoing | |Deployment Status=Ongoing | ||
− | |Deployment Type= | + | |Deployment Type=Border Control |
+ | |Has event={{HasEvent|Start|2022-05-01|Documented|ehrbarAmFlughafenZurich2021}} | ||
+ | |City=Zürich | ||
+ | |Country=Switzerland | ||
+ | |managed by=secunet | ||
+ | |used by=Kantonspolizei Zürich | ||
+ | |Datasets Used=Unknown Dataset 0008 | ||
+ | |Software Deployed=secunet biomiddle | ||
}} | }} | ||
<blockquote>Kann eine Grenze schlau sein? Ja, findet die EU-Kommission – und zwingt nun auch die Schweiz zum Handeln. Im Rahmen des Programms «Smart Borders» müssen die Länder des Schengen-Raums, zu denen die Schweiz gehört, ein «Entry-Exit-System» (EES) aufbauen. | <blockquote>Kann eine Grenze schlau sein? Ja, findet die EU-Kommission – und zwingt nun auch die Schweiz zum Handeln. Im Rahmen des Programms «Smart Borders» müssen die Länder des Schengen-Raums, zu denen die Schweiz gehört, ein «Entry-Exit-System» (EES) aufbauen. | ||
Line 9: | Line 16: | ||
Reisende aus Drittstaaten müssen künftig bei der Einreise numerische und biometrischen Daten abgeben. Zu ersteren gehören die Daten der Ausweisdokumente, zu letzteren ein Gesichtsbild und die Scans von vier Fingern einer Hand. | Reisende aus Drittstaaten müssen künftig bei der Einreise numerische und biometrischen Daten abgeben. Zu ersteren gehören die Daten der Ausweisdokumente, zu letzteren ein Gesichtsbild und die Scans von vier Fingern einer Hand. | ||
− | Gespeichert werden die Daten in einem digitalen Dossier. Die Identität und die Aufenthaltsdauer von Angehörigen von Drittstaaten sollen so den Behörden im Schengen-Raum jederzeit bekannt sein. Das System muss bis im Mai 2022 funktionsfähig sein – auch am Flughafen Zürich.< | + | Gespeichert werden die Daten in einem digitalen Dossier. Die Identität und die Aufenthaltsdauer von Angehörigen von Drittstaaten sollen so den Behörden im Schengen-Raum jederzeit bekannt sein. Das System muss bis im Mai 2022 funktionsfähig sein – auch am Flughafen Zürich. |
+ | [[CiteRef::ehrbarAmFlughafenZurich2021]] | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | <div class="citebot" style="display:none;"> | ||
− | + | This page uses the following references: | |
− | + | * [[Cited references::Security_Vision_Wiki_References#_SCITEc4de92a88e2423ab2d95ea5011d60ed9]] | |
− | </ | + | <!--End Citebot--></div> |
Latest revision as of 17:56, 20 April 2024
Information Certainty: Documented
Deployment Purpose: Border Control
Summary |
---|
0 |
Products and Institutions:
Product Deployed | Secunet biomiddle |
---|---|
Institutions ⠉ | Secunet |
Datasets | Unknown Dataset 0008 |
Search software |
Status and Events:
Status | Ongoing |
---|---|
Events | Start (1 May 2022, Documented, , No description) |
Start Date | |
End Date |
Users:
Involved Entities | |
---|---|
Managed by | Secunet |
Used by | Kantonspolizei Zürich |
Location:
City | Zürich |
---|---|
Country ⠉ | Switzerland |
Description[ ]
Kann eine Grenze schlau sein? Ja, findet die EU-Kommission – und zwingt nun auch die Schweiz zum Handeln. Im Rahmen des Programms «Smart Borders» müssen die Länder des Schengen-Raums, zu denen die Schweiz gehört, ein «Entry-Exit-System» (EES) aufbauen.
Reisende aus Drittstaaten müssen künftig bei der Einreise numerische und biometrischen Daten abgeben. Zu ersteren gehören die Daten der Ausweisdokumente, zu letzteren ein Gesichtsbild und die Scans von vier Fingern einer Hand.
Gespeichert werden die Daten in einem digitalen Dossier. Die Identität und die Aufenthaltsdauer von Angehörigen von Drittstaaten sollen so den Behörden im Schengen-Raum jederzeit bekannt sein. Das System muss bis im Mai 2022 funktionsfähig sein – auch am Flughafen Zürich. 1
References
- a b "Am Flughafen Zürich erstellen künftig Automaten biometrische Dossiers über Einreisende". (2021) <https://www.watson.ch/!163873045> Accessed: 2022-05-18